
Als im Sommer 2016 bekannt wurde, dass Kultbrenner Ruedi Zeltner den Brennbetrieb altershalber einstellen will, haben einige Kundinnen, Kunden und Freunde der Destillerie beschlossen, mit einer neu zu gründenden Gesellschaft die fast 100-jährige Brennerei zu übernehmen und so deren Fortbestand zu sichern. Ende Dezember 2016 wurde die neue Gesellschaft Zeltner Destillerie AG im Eidgenössischen Handelsregister eingetragen. Unter den Aktionären befinden sind Apotheker, Juristen, Unternehmer, visuelle Gestalter, PR-Berater, Getränkehändler, Confiseure, IT-Fachleute, Gastrounternehmer, Bankfachleute und auch Chemiker, die zusammen sowohl über ein grosses berufliches Know-how wie auch über unternehmerische Erfahrung verfügen und ein starkes Engagement einbringen. Ihr Ziel ist es, die Brennerei der Nachwelt zu erhalten.
Wir stellen uns kurz vor - die Zeltner Destillerie AG
Seit März 2023 dürfen wir unsere neue Geschäftsführerin Patricia Kiefer willkommen heissen. Sie löst unsere langjährige und bestens bekannte Sonja Arnold als Geschäftsführerin ab. Patricia weist eine langjährige Erfahrung im Wein und Spirituosenbereich auf im Detailhandel. Wir danken Dir liebe Sonja für die langjährige und tolle Zusammenarbeit.
Aber Sonja bleibt uns natürlich erhalten. Sie wird neu im Verwaltungsrat neben Florian Schaulin und Patrick Lauber Ihren Platz einnehmen.
Seit März 2023 dürfen wir unsere neue Geschäftsführerin Patricia Kiefer willkommen heissen. Sie löst unsere langjährige und bestens bekannte Sonja Arnold als Geschäftsführerin ab. Patricia weist eine langjährige Erfahrung im Wein und Spirituosenbereich auf im Detailhandel. Wir danken Dir liebe Sonja für die langjährige und tolle Zusammenarbeit.
Aber Sonja bleibt uns natürlich erhalten. Sie wird neu im Verwaltungsrat neben Florian Schaulin und Patrick Lauber Ihren Platz einnehmen.
Unser Brenner
Sandro Lyhs ist unser neuer Brenner. Thomas Haas, welcher neu als Verwaltungsrat seinen Sitz eingenommen und sich neu ganz seiner neuen beruftlichen Laufbahn widmet, hat mit seiner Expertise als Brau- und Getränketechnologe dafür gesorgt, dass Sandro als würdiger Nachfolger seine Funktion übernehmen kann.
Sandro Lyhs ist unser neuer Brenner. Thomas Haas, welcher neu als Verwaltungsrat seinen Sitz eingenommen und sich neu ganz seiner neuen beruftlichen Laufbahn widmet, hat mit seiner Expertise als Brau- und Getränketechnologe dafür gesorgt, dass Sandro als würdiger Nachfolger seine Funktion übernehmen kann.
Die Standbeine unserer Destillerie
Die Destillerie hat vier Standbeine:
Lohnbrand: Das Lohnbrennen macht den grössten Teil unserer Aktivitäten aus. Wir führen dieses nachhaltige Geschäft im Dienste aller, welche sich dem Erhalt der Natur und der Landschaft unserer Region widmen, und mit den Früchten ihrer Bäume und Sträucher etwas feines herstellen lassen wollen.
Gewerbliches Brennen: Wir brennen hochwertige reinsortige Edelbrände. Auch sind wir auf das Brennen und Herstellen von ausgezeichneten Whisky, Gin und Likör im Auftrag unserer Kunden spezialisiert.
Erlebnisorientierte Anlässe: Für Verankerung in der Region und Kundenbindung sorgen Anlässe wie Führungen in der Brennerei, Apéros, Degustationen, und Treberwurstessen. Die beliebten Brenn-Seminare in der Brennerei wurden durch das neue Format der sogenannten 'Gin-Machbar' ergänzt, welches ein spannendes Erlebnis und ein spielerisches Herantasten an die Möglichkeiten der personalisierten Gin-Produktion ermöglicht. Siehe unter Veranstaltungen.
Laden: Der Laden führt unsere edlen Eigenprodukte und immer wieder limitierte Sonderbrände, welche sonst nicht im Handel verfügbar sind. Ein Besuch in unserem Laden an der Schulgasse 2 in Dornach lohnt sich immer!
Die Destillerie hat vier Standbeine:
Lohnbrand: Das Lohnbrennen macht den grössten Teil unserer Aktivitäten aus. Wir führen dieses nachhaltige Geschäft im Dienste aller, welche sich dem Erhalt der Natur und der Landschaft unserer Region widmen, und mit den Früchten ihrer Bäume und Sträucher etwas feines herstellen lassen wollen.
Gewerbliches Brennen: Wir brennen hochwertige reinsortige Edelbrände. Auch sind wir auf das Brennen und Herstellen von ausgezeichneten Whisky, Gin und Likör im Auftrag unserer Kunden spezialisiert.
Erlebnisorientierte Anlässe: Für Verankerung in der Region und Kundenbindung sorgen Anlässe wie Führungen in der Brennerei, Apéros, Degustationen, und Treberwurstessen. Die beliebten Brenn-Seminare in der Brennerei wurden durch das neue Format der sogenannten 'Gin-Machbar' ergänzt, welches ein spannendes Erlebnis und ein spielerisches Herantasten an die Möglichkeiten der personalisierten Gin-Produktion ermöglicht. Siehe unter Veranstaltungen.
Laden: Der Laden führt unsere edlen Eigenprodukte und immer wieder limitierte Sonderbrände, welche sonst nicht im Handel verfügbar sind. Ein Besuch in unserem Laden an der Schulgasse 2 in Dornach lohnt sich immer!
Viermal Gold und Kategoriensieger an der DistiSuisse!
Die Destillerie Zeltner AG in Dornach hat sich mit ihren Produkten an der Spirituosenprämierung der DistiSuisse beteiligt und in vier Kategorien nicht nur eine Goldmedaille geholt, sondern auch den Titel Kategoriensieger erhalten. An der Prämierung 2021/2022 holte sich die Zeltner Destillerie AG in der Kategorie Whisky die Auszeichnung Kategoriensieger. Damit hat unsere Destillerie den besten Whisky dieses Jahrgangs in der Schweiz hergestellt. Im Jahr 2019/2022 hatten wir zudem die Kategoriensieger in den Kategorien Gin und bei den beiden Destillaten Kirsch und Quitte. Den Kirsch bewertete die Jury mit der höchsten Punktzahl. In ihrer Beurteilung schreibt sie: «Die Kirsche ist im Duft voll ausgeprägt, ein Bittermandelton schwingt elegant mit. Am Gaumen schön weich und harmonisch mit beginnender Süsse und einem recht kräftigen Ausklang.» Den goldprämierten Quittenschnaps charakterisiert sie so: «Die feine Quittennote wird von Honig, Rose und Zitrus unterstützt. Das mittelkräftige Mundgefühl wirkt weich und fast cremig und wird in einem frisch-würzigen Abgang und Nachklang vollendet.» An der nach strengen Kriterien durchgeführten Prämierung haben sich 97 Schweizer Brennereien mit 504 Produkten beteiligt. Für die Zeltner Destillerie AG sind diese Auszeichnungen eine Bestätigung dafür, dass sie ihrem hohen Qualitätsanspruch treu geblieben ist.
Die Destillerie Zeltner AG in Dornach hat sich mit ihren Produkten an der Spirituosenprämierung der DistiSuisse beteiligt und in vier Kategorien nicht nur eine Goldmedaille geholt, sondern auch den Titel Kategoriensieger erhalten. An der Prämierung 2021/2022 holte sich die Zeltner Destillerie AG in der Kategorie Whisky die Auszeichnung Kategoriensieger. Damit hat unsere Destillerie den besten Whisky dieses Jahrgangs in der Schweiz hergestellt. Im Jahr 2019/2022 hatten wir zudem die Kategoriensieger in den Kategorien Gin und bei den beiden Destillaten Kirsch und Quitte. Den Kirsch bewertete die Jury mit der höchsten Punktzahl. In ihrer Beurteilung schreibt sie: «Die Kirsche ist im Duft voll ausgeprägt, ein Bittermandelton schwingt elegant mit. Am Gaumen schön weich und harmonisch mit beginnender Süsse und einem recht kräftigen Ausklang.» Den goldprämierten Quittenschnaps charakterisiert sie so: «Die feine Quittennote wird von Honig, Rose und Zitrus unterstützt. Das mittelkräftige Mundgefühl wirkt weich und fast cremig und wird in einem frisch-würzigen Abgang und Nachklang vollendet.» An der nach strengen Kriterien durchgeführten Prämierung haben sich 97 Schweizer Brennereien mit 504 Produkten beteiligt. Für die Zeltner Destillerie AG sind diese Auszeichnungen eine Bestätigung dafür, dass sie ihrem hohen Qualitätsanspruch treu geblieben ist.